Über uns
Unsere Geschichte und Motivation

Radhika
57 Jahre alt und von Beruf Physiotherapeutin und Tochter zweier erwachsener Töchter. Seit der Kindheit auf der Suche nach der Verbindung zu Gott, wie sie meine Grossmutter mir vorgelebt hatte. Seit 30 Jahren praktiziere ich Kriya Yoga und habe an verschiedenen Schweigeretreats teilgenommen. Ausbildung in geistigem Heilen bei Sue Rowlands und Urs Gisler, Einführung ins Stille Sitzen (nach dem französischen spirituellen Weg ARTAS) bei Mägi Galeuchet und Grundkurs in Tierkommunikation bei Franziska Matti.
Vor 5 Jahren lernte ich einen jungen Mann aus Kolumbien kennen, als ich begonnen hatte online Spanisch zu üben. Sehr schnell wuchsen wir einander ans Herz und er begann mich Mama zu nennen. Als er mich bat ihm einen Namen zu geben, gab ich ihm den Namen Ananda, so wie ich meinen leiblichen Sohn gerne genannt hätte, wenn Gott mir einen geschenkt hätte.
Ananda
26 Jahre alt. Geboren als fünftes Kind einer Kolumbianerin, die als Kind von ihrer Familie verstossen worden war, als sie epileptische Anfälle bekam. Seither arbeitete sie als Wanderarbeiterin, bis sie vor eineinhalb Jahren nach einem Hirnschlag starb. Wie die Geschwister vor ihm musste Ananda auch schon mit 6 Jahren beginnen, sich sein eigenes Essen zu verdienen. Von klein auf schon auf sich gestellt und mit keinerlei Zugang zu Medien, ausser den Schulbüchern, fand auch Ananda früh seinen Zugang zu Gott mit Aufenthalten in den Regenwäldern Kolumbiens.
Für Leute wie Ananda gibt es keine Chance eine Ausbildung zu machen und sich eine Zukunft mit einem geregelten Einkommen und einer eigenen Unterkunft aufzubauen. Aus diesem Grund habe ich (Radhika) ihm zu Weihnachten 2022 die Ausbildung zum SAAMA Therapeuten geschenkt, die er Online absolvieren konnte.
Ananda ist es auch, der die Behandlungen durchführen wird, weshalb wir sie so günstig anbieten können.
Das Ziel ist es, dass Ananda durch die Behandlungen bis Anfang 2026 genügend Geld einnehmen kann, um sich Kost und Logis in Medellin leisten zu können (rund 400 Fr.) und die Semestergebühren für die Ausbildung zum Industriemechaniker in der Höhe von 300 Fr. bezahlen kann.